Wenn "Unterkunft und Pflege" zusammenkommen, ist es von der Nutzung ein Sonderbau. Rollstuhlfahrer w o h n e n wie andere menschen auch und lösen erst mal k e i n e n Sonderbau aus.
Eine flächendeckende BMA st bei Menschen, die in der Flucht behindert sind, grundsätzlich richtig, weil
-- sofort geweckt wird,
-- sofort Hilfe herbeigerufen wird (Personal soll zuerst da sein, Feuerwehr dauert, bis sie da ist)
-- die Chance besteht, jemanden zu retten, wenn er nicht unmittelbar im Rauch steht.
Die "Gruppe Hessen" ist eine zwischen Sozialministerium, Heimaufsicht (Praktiker), Innenministerium, Feuerwehr, Wirtschaftsministerium (Oberste Bauaufsicht), Architekt (AKH), Ingenieur (IngKH) und in Kontakt zu diversen Betreibern (Praktiker, Erfahrene Gruppennutzer aus Vorversuch) entwickeltes Modell, um Demenz entgegen zu wirken. Risikoerhöhung durch Verzicht auf rettungswege, Lebensgefühl Steigerung durch gemeinschaftswohnen ("Gruppe"), für den Lebensabend empfehlenswert. Fortentwicklung einer Unterbringung ohne Ausgrenzung durch Einzelzimmer.
mfg Schächer (IngKH-Ing.in der Entwicklung der "HE - Gruppe" )