Hallo,
ich habe ein Problem mit einem Bahnhof. Der Bahnhof ist so aufgebaut, das er links und rechts einen höheren Gebäudeteil, links 3 Stockwerke, rechts ein Stockwerk. Diese Gebäudeteile sin mit einem Mittelbau verbunden, dessen Firsthöhe bis unter das Dach des Einstöckigen Gebäudes reicht. Das schwierige an der Lage ist das es mehrere Nutzungseinheiten gibt, die nicht nur in den höheren Gebäudeteilen, sondern sich auch in den niedrigeren Mittelbau erstrecken. In einem BSK werden die Brandwände mitten durch die NE gezogen und dadurch ergeben sich extreme Schwierigkeiten bei der Ausführung dieses Konzeptes.
Meine wichtigsten Fragen:
Was ist die Definition eines Anbaus (wird immer wieder vom Planungsbüro so genannt)?
Gibt es eigentlich die Bezeichnung Anbau bei einem Gebäude das schon so geplant und gebaut wurde?
Für mich handelt es sich um ein Gebäude mit mehreren NE das allerdings unterschiedlich hoch gebaut wurde, liege ich da richtig und wie stufe ich das ein?
Wo gibt es für solche Fälle Hinweise, Fachliteratur,....?
Wäre für jeden Hinweis dankbar
Grüße
Michael