Man spricht hier von einem Förderanlagenabschluss (FAA).
Es muß zunächst geklärt werden, ob die Fördertechnik im Bereich des Feuerschutzabschlusses unterbrochen werden kann. Weiterhin muß ein Freifahren des Schließbereiches vor dem Schließen des Feuerschutzabschlusses sichergestellt werden.
Kann die Fördertechnik unterbrochen werden, könnte auch ein horizontales oder vertikales Schiebetor zum Einsatz kommen. Förderanlagenabschlüsse bei ununterbrochener Fördertechnik sind dagegen deutlich aufwändiger.
Förderanlagenabschlüsse sind ein der Regel Sonderanfertigungen, zugeschnitten auf den jeweiligen Einzelfall.
Solche Sonderanfertigungen kosten Zeit und Geld und sind von daher immer etwas teurer als Standardware.
(So eine T30 oder T90-Tür mit Normmaßen ist meist günstig und schnell zu haben)
Gruß, Tektus