Sehr geehrter Herr Koeppen,
nein, wegschmeißen ist bestimmt nicht notwendig; sicherlich lassen sich die Türen retten; einfach zuspachteln ist natürlich auch nicht besonders sinnvoll, denn bei der übelicherweise dünnen Materialwandungen der Alu-Türprofile, hält das nicht lange;
Lösung: drehen Sie in die Löcher Blechtreibschrauben rein, damit diese dicht sind - sieht vielleicht nicht so gut aus; ggf. können Sie die Löcher (nehme an, wenn Sie sagen, es könnten Kabel durchgeführt worden sein, dass diese Löcher dann auch durchgängig auf beiden Profilseiten sind?) sauber aufbohren und Hülsenschrauben setzen; wenn Sie diese ggf. noch mit einem Dichtmittel (z.B. Omnifit) versehen, gibt es keine Probleme; im Gegensatz zu Brandschutztüren spielt die Temperaturübertagung der durchgehenden Schraube hier keine Rolle;
Voraussetzung ist natürlich, dass die Löcher/Schrauben die mechanische Funktion der Türen nicht beeinträchtigen;
Was das Prüfzeugnis (ABP) als Verwendbarkeitsnachweis betrifft, sind diese Rettungsmaßnahmen als untergeordnete und nicht wesentliche Abweichungen zu betrachten; in Anlehnung und Bezug auf die zulässigen Änderungen an Feuerschutzabschlüssen (Mitteilungen des DIBt)können ja gewisse Dinge auch an dei Türen angeschraubt werden; d.h. es dürfen schon Schrauben in die Profile eingedreht werden - hauptsache dicht und die mechanische Funktion leidet nicht;
problematischer könnte es werden, wenn die Löcher in der Innenkante der Fälze, zwischen Rahmen und Türflügel liegen, da dort meist wenig Platz für die Schraubenköpfe ist - Einzelfallbewertung!
bei Zweifeln schicken Sie mir doch einfach mal Bilder von der Situation zu: der.Feuerteufel()gmx.de - ich schau mir´s mal an,
mfg
der Feuerteufel