Sehr geehrte Frau Lösch,
im Pflegeheim brauchen Sie sichere "Zwischenlager", um die Pflegebedürftigen schnell und "kraftlos" aus einer rauchenden Einheit in einen sicheren Bereich zu schaffen ("Krankenhausprinzip"), das braucht Platz, denn die Evakuierung über die Treppe kann erst mit Unterstützung der Feuerwehr erfolgen udn bis dahin sind die Leute alle aus dem Rauch draußen oder Todeskandidaten.
Da man bei Pflegebedürftigen viel Platz und Zeit braucht, die Rettung voran zu bringen, haben wir in die Hessischen Handlungsempfehlung z w e i b a u l i c h e Rettungswege reingeschrieben, die unverzichtbar sind. Der zweite kann über eine in gleicher Ebene liegende Nachbareinheit erfolgen, d.h. erst Querverschub dort hinein, dann über deren Treppenraum nach unten. Dann kann die Feuerwehr über den ersten Rettungsweg aber zur Brandbekämpfung vorgehen.
Ich rate dringend davon ab, ich halte es für sehr unsicher.
Wir haben mit den Gruppenkonzepten schon einen großen Schritt auf die Demenzverhinderung oder Demenzminderung hin getan aber auch zu dem Preis, die Sicherheit zu reduzieren ("gewöhnliches Wohnungsrisiko" statt "Krankenhaus- risiko"). Bitte nicht durch Rettungswegeexperimente weiter absenken. Der rauch ist ein zu starker Gegner. mfg Franz Schächer