Hallo Herr Reinhard, hallo Herr Rodermann,
zu a) das Verfahren in Bayern habe ich beantragt, wird derzeit geprüft; ggf. müssen wir es mit einer Computersimmulation belegen;
zu b) Anwendung in NRW: hier sieht es schlecht aus, da die Lobby des FVLR hier sehr viel Einfluß hat und dagegen schießt (ist ja verständlich, denn man kann mit der Bemessung nicht soviel Umsatz machen).
Für den Kunden wird es kaum biliger, (aber besser,) denn er benötigt immer eine BMA, die aber auch sonstige Vorteile bringt.
Interessant ist nur, dass hier Normen gemacht wurden, bei denen man dann merkt, dass sie nicht taugen und sie dann innerhalb kurzer Zeit wieder korrigiert. Wenn das nun der Stand der Technik sein soll, der aus der Feder von "Fachleuten und Experten" stammt, habe ich so meine Zweifel! Leider ist das momentan wohl in der Normengebung ein Trend. Die neuen Normen werden teuer verkauft, haben dann jedoch nur einen kurzen Bestand und werden schon wieder überarbeitet, korigiert oder ersetzt. Möge jeder sich dazu sein eigenes Bild machen!
Interessant auch, dass dieses Bemessungsverfahren von einem MA eines namhaften SV-Büros aus NRW entwickelt und validiert wurde. Doch es steht nun dem eine -noch- einflussreiche Lobby entgegen. Mal abwarten, was sich auf europäischer Ebene tut.
mfg
der Feuerteufel