Hallo Gast,
die Brandschutztechniker unseres Kreises führen Brandschauen in landwirtschaftlichen Betrieben durch. Ob und welche Betriebe darunter fallen, legt die Gemeinde abschließend fest. Von einem "Muß" der Brandschau kann allerdings keine Rede sein. Manches Objekt verschwindet nach der Brandschau auch wieder aus der Liste, weil zu klein oder weil unkritisch.
Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Trennung zwischen Betriebsteil und Wohnteil gelegt, ebenso hinsichtlich der Aufstellung von Flüssiggas- und Dieseltanks.
Der kleine Bauernhof wird sicherlich eher weniger unter die Brandschau fallen als gewaltige Produktionsbetriebe, die wir ja auch haben und die auch landwirtschaftliche Betriebe sind.
So bietet sich die Brandschau auch für Gestüte mit wertvollem Pferdebestand an.
Bauern versuchen in der heutigen für sie schwierigen Zeit andere Einnahmequellen zu aquirieren, z.B. Veranstaltungen in der Scheune, Kinderfreizeiten oder Aufnahme von Pensionsgästen (ungenehmigt). Das fliegt beizeiten erst im Rahmen der Brandschau auf. Daher kann die Brandschau diesbezüglich sinnvoll sein.
Brandschauen bei Bauern sind häufig schwierige Veranstaltungen: Die lassen sich nichts gefallen und haben beizeiten so ihre eigene Art, mit ungeliebten Gästen umzugehen, bis hin zum kunstvollen Einsatz der Mistgabel :-)
Gruß
Matthias Bußmann