Problem hier ist wohl, daß " feuerfest" eine Werbeaussage und keine Qualifizierung ist.
Um die Werte der Feuerwiderstandsdauer ( soll das das Äquivalent für feuerfest sein? F30? F60? F90? F höher oder F irgendwas?)zu erhalten, muss man die Bedingungen, unter denen das Bauteil seine Feuerwiderstandsdauer nachgewiesen hat, erfüllen. D.h. i.d.R. Fugen überdeckt und somit ohne Bruch- und Fehlstellen. Inwieweit ein bestimmtes Produkt über eine bestimmte Zeitdauer eine bestimmte Hitzeabschirmung leisten kann sagt dessen Zulassung bzw. Musteraufbau.
So eine ungenormte Bastelei einer Kiste mit Sand ist eher was für den Feuerwehrler bei der Vorführung im Kindergarten als im Brandschutzforum. Denn der kann, wenns nicht funktioniert, auch löschen. Die " feuerfeste" Umwehrung der Grillstelle auf der Terrasse sollte dagegen fachgerecht gebaut und nicht gebastelt werden. Ansonsten hört man öfters von gebastelten Kisten zum sicheren Lagern von Lithiumakkus, die falsch behandelt auch mal hochgehen können. In sowas lagere ich künftig mein Handy, meinen Laptop und einige Technik...