Hallo Birgit,
Hallo Kollegen,
liest sich richtig gut :-)
als B-W´ler, gelernter Feuerwehrmann und VB´ler:
die 3-teilige SL ist Normbeladung ab einer gewissen Löschfahrzeuggrösse, also ist diese Leiter ein genormtes Rettungsgerät - das ist Fakt.
In BW kann die zuständige Feuerwehr selbst entscheiden, ob sie die SL als Rettungsgerät anerkennt oder nicht, d.h. personell gesichert dazu in der Lage ist.
Es gibt Feuerwehren, die das so gewährleisten und welche, die das nicht gewährleisten können. Ein Rechtsanspruch auf Anerkennung ist mir nicht bekannt
Ob es Sinn macht / machen kann ....? ist sicher auch viel eine Glaubensfrage. Wem der Kittel brennt springt auch ohne Leiter, deshalb meiner Meinung nach immer noch besser als nichts.
An Nikolaus:
vielleicht auch mal ein bisschen Gas rausnehmen, hier sind durchaus sehr erfahrenen Kolleginnen und Kollegen tätig, teilweise mit einem sehr grossen Erfahrungsschatz auch im Einsatz und Einsatzführungsdienst.
Nur 1 Punkt mal von Ihrem Statement herausgenommen:
schauen Sie mal nach, wieviele Stützpunktfeuerwehren eine DL vorhalten, die für einen relativ grossen Einsatzradius zuständig ist und klären Sie dann mal das Zeitfenster bis zur Einsatzfähigkeit der DL ab, da ist die Hilfsfrist schon arg klemmend.
Die Gemeinden legen, wie bereits sehr treffend beschrieben, ihre Bauwerke fest. Wollen sie GK4 und keine DL, müssen sie eben ihre Feuerwehr so leistungsfähig aufstellen, das a) ein Normfahrzeug mit SL vorhanden ist und die personelle Stärke den Einsatz dieser zulässt.
und so allgemein noch:
als Einsatzleiter lege ich immer fest was ich einsetze, nicht der KBR, SBR, Kommandant oder sonst wer! Der Einsatzleiter des Einsatzes. Es gibt einen sehr gravierenden Unterschied zwischen "führen" und "leiten".
Ansonsten sind kann ich nur den Beiträgen der Kollegen Vonhof und Müller zustimmen.
Birgit:
bei Fritz bekommste übrigens keine SL genehmigt, obwohl in BW und mit hauptamtlicher Gruppe im Dienst, Mannheim ist auch sehr sehr schwierig.
Gruss aus Stuttgart (wo sogar FF-Abteilungen SL´s haben)
Ralf Schäfer