Sorry, Herr Ehrlenspiel,
die Aussage "Salzbasis" war vielleicht ein wenig zu vereinfacht (laienhaft dargestellt). Sie wurde so wiedergegeben aus (vereinfachten) Erläuteurngen eines Palusol-AD, der die Ausblühungen und Feuchteempfindlichkeit mit eingelagerten Salzen erklärte - sei´s drum.
Klar Palusol ist auf Basis von Natriumsilikat (Natron/Quarz-Verbindung) und es gibt weiterverarbeitete (gekapselte) Produkte, die natürlich auch im Außenbereich Anwendung finden (Telosol, Produkte der Rolf Kuhn GmbH,...).
Aber eine "Ehrenrettung" hat Palusol, gleich in welcher Verarbeitungsform, nicht nötig. Das Produkt ist Spitze und im Brandschutz eine Größe, auf die man nicht verzichten könnte. Es ist in einigen Situationen den Graphitbasierten Dämmschichtbildnern sicher sogar überlegen, aufgrund der früher einsetzenden Temperaturreaktion. Beide Produktarten haben ihre Berechtigung (um den "Graphitlern" gerecht zu werden: auch diese Materialien haben ihrerseits überlegene Einsatzmöglichkeiten - trotz oder gerade wegen höherer Reaktionstemperatur).
Aber dennoch: danke für Ihre Anmerkung und Klarstellung. Wir haben hier ein Fachforum und da sollten wir wirklich konkret bleiben (mea culpa!)
mfG
der Feuerteufel