Autor: W. Linhardt Sehr geehrte Frau Seidel,
überall in der Bundesrepublik müssen alte und ältere Schulgebäude modernisiert werden (energetisch, brandschutztechnisch etc). Gern möchte ich deshalb einen Hinweis auf eine beachtenswerte Fachliteratur im Sinne einer Arbeitshilfe geben mit dem Titel "Modernisierung von Schulbauten der Baujahre 1860 -1920" (Verf. Ahnert/Bloedow). Unter dem Untertitel "Exkurs Brandschutz" finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zum Bestandsschutz und Modernisierungsgebot mit Beispielen aus Mecklenburg-Vorpommern, Baden-Württemberg, Berlin, Sachsen, Brandenburg.
Der Aufsatz ist downloadbar. Bitte den Anfang ergänzen (www):
kmk.org/doc/publ/modernisierung.htm
Zitat daraus: "Bei einem bestehenden Gebäude, wie einer Schule, ist der Handlungsbedarf in aller Regel nicht gleich zu setzen mit einer in allen Punkten 100%-igen nachträglichen Erfüllung der materiellen Anforderungen nach den Richtlinien (hier: MSchulbauR). Es gilt vielmehr unter Wahrung der Verhältnismäßigkeit der Mittel und der Vermeidung unbilliger Härten, ein derartig bestehendes Gebäude an das geforderte Sicherheitsniveau heranzuführen."
Im Bestand sind fast immer Prioritäten zu setzen.
Gruß aus Bayern W.L.