Autor: Nikolaus Hallo christiane,
silos sind immer interessant, weil keines zum nächsten passt; ein paar kleine Anmerkungen ...
- TRD 414; jede große Versicherung hat eigenes Konzept;
- ex-schutz, incl. druckentlastungsöffnungen, blitzschutz;
- wenn innen wasser, dann bei statik berücksichtigen; immer viel wasser bevorraten;
- aussengalerien mit treppen 18065, alle paar höhen-meter entleerungs-öffnungen, damit die fw. das silo leerschaufeln kann;
- fassade aussen kühlen, bzw. nachbarschaft kühlen;
- inertisieren mit co2, argon, o.ä. sehr, sehr teuer, wegen der bereit-stellungskosten, besser über fw. als "nachbarschaftliche Löschhilfe" regeln lassen;
- stationäre anlagen im silo sind teuer und verschmutzen dauernd;
- evtl. mehrere kleinere silos bauen, damit eines ausbrennen/ausgeräumt werden kann
- usw. / sehr spannend und bitte weiter informieren (grins...)
grüße aus by
nikolaus