hallo,
zwei fragen vorab:
1. was ist mit einer "internen Alarmierungseinrichtung" gemeint? akustische signalgeber (hupen) oder sprachalarmierung über eine lautsprecheranlage? auslösung nur über handmelder oder auch automatische melder?
2. warum soll auf die sicherheitsstromversorgung verzichtet werden?
realisieren ließe sich ein solches system ohne weiteres. man nehme eine standard brandmeldeanlage (wenn es denn nur akustische signalgeber sein sollen) und lasse die akkus weg. auch könnte man eine einfache "klingelanlage" mit tastern und hupen aufbauen - nur ehrlich gesagt: all dies macht keinen sinn!
das schutzziel einer alarmierungsanlage ist es in einem notfall alle personen in einem gebäude zu warnen und sie entweder durch anweisungen (lautsprecheranlage) oder durch ein eindeutiges signal (hupen) zum verlassen des gebäudes aufzufordern. es wäre mehr wie fatal, wenn eine solche anlage genau in dieser situation nicht funktioniert, weil die reguläre stromversorgung z. b. durch den notfall selbst (brand) nicht mehr vorhanden ist.
sollte es sich ganz abgesehen davon um eine baurechtlich geforderte alarmierungsanlage handeln, kommt man auch mit bestem "unwillen" nicht um eine ersatzstromversorgung herum.