Hallo Herr Rosenberger,
bei einem "windschiefen" Einbau von 1,8 cm, wie Sie ihn beschreiben, ist es mit dem Kröpfen der Bänder nicht mehr getan. Das Türblatt müsste ja dann ausgemittelt werden: diagonal überall eine wenig zu wenig Zargeneinstand. Das geht nicht.Mit Kröpfen kann man vielleicht ein paar mm korrigieren, aber nicht den halben Falzeinstand.
Tür wieder lösen, Zarge neu ausrichten und wieder neu und zwar planeben montieren - sonst geht nichts.
Im Brandfall treten hohe Kräfte auf, die dazu führen, dass sich das Türblatt stark verformt. Durch die Kraft der aufschäumenden Brandschutzstreifen, die im Türblatt oder der Zarge eingebaut sind, wird die Fuge abgedichtet und das Türblatt verkeilt. Wenn das Blatt nun schon bei der Montage nicht mehr richtig in der Zarge sitzt, kann es unter der Temperaturbelastung ggf. ganz rausrutschen und der Raumabschluss ist nicht mehr gegeben - Feuer kommt durch!
Weitere Infos finden Sie auch unter www.ttz-online.de
Mfg und viel Erfolg!
der Feuerteufel