Hi,
im Rahmen der Prüfungsvorbereitung "Brandverhalten von Bauteilen und Baustoffe" sind folgende Fragen aufgetaucht, auf die ich bisher keine Antworten gefunden habe:
Welcher brandschutztechnische Einfluss macht sich bei einer 5m x 5m großen Stahlbetonplatte bemerkbar, die jedoch statisch 1-achsig nachgewiesen wurde?
Welche Dicke muss eine Wand- oder Deckenkonstruktion aufweisen, damit die Erleichterungen für Einzeldurchführungen (Kabel/Rohre) herangezogen werden können?
Ist es formal denkbar eine Brandwand aus Holzbauteilen zu erstellen? Oder ist dies unmöglich, weil Holz brennbar ist?
Danke im Voraus!
beste Grüße,
Markus