Hallo Herr Schächer,
"daß man schon 2,50 m Feuerwiderstandshöhe oder 1,50 m F-Breite bräuchte, um einigermaßen sicher zu sein"
Wie sich aus vielen Schadensereignissen zeigt, sind 2,5 m vertikal auch nicht ausreichend, da das Feuer gerne mal ein Geschoss überspringt um 2 Geschosse über dem eigentlichen Brandgeschoss wieder in das Gebäude einzutreten, das macht dann ca. 5-6 m.
"Und was brennt, wenn das Fenster darüber springt ? Der leicht entflammbare Vorhang."
Oder das Bett, das sehr nahe am Fenster steht, oder die Decke (das Gesteck) auf dem Fernseher, ...
"Aus Glasvlies, sieht kein Mensch einen Unterschied, brennt nicht, ist dauerhaft."
Haben Sie aus den beobachteten Bränden Erkenntnisse, ob das wirklich so ist, die A-Vorhänge verhindern ja leider nicht den Durchgang der Wärmestrahlung?!? Wenn ja, gibt es dazu irgendwelche Veröffentlichungen? Ich hätte großes Interesse daran!
"Und wenn es brennt, schnelle Alarmierung durch BMA vorausgesetzt, macht die Mannschaft "darüber" die Vorhänge "dünn und dick" fest zu und der Brand zündet nicht, selbst wenn die Scheibe springt und rausfällt."
Das halte ich insbesondere in den Nachtstunden für nicht realisierbar. Wie soll die eine vorhandene Pflegekraft sich um die Bewohner in der vom Brand betroffenen Etage (Nutzungsbereich, Zimmer) kümmern und gleichzeitig auch noch in den darüber liegenden Geschossen Vorhänge schließen? Alternativ blieben über die BMA gesteuerte elektrisch betriebene Vorhänge, aber das würde wohl jeden Kostenrahmen sprengen.
Zudem stellt sich natürlich noch die Frage, welches Sicherheitsniveau man (also der vom Volke gewählte Gesetzgeber) uns, dem Volk, denn zukommen lassen will. Oder welches Sicherheitsniveau wir, also das Volk, bereit sind, zu bezahlen.
Die unmittelbare Verhinderung eines Brandüberschlages über offene Fassaden ist meines Wissens nach in keiner BauO gefordert (abgesehen von der Forderung nach B1 oder A Wandbekleidungen, aber Öffnungen in beliebiger Anzahl und Größe sind zulässig). Muss/soll man hier im Altenheim höhere Anforderungen stellen als bei einer normalen Wohnnutzung? Auch hier kommen Menschen zu Schaden/ums Leben, weil es in der Wohnung unter ihnen brennt und das Feuer/der Rauch sich über die Fassade in ihr Schlafzimmer ausbreitet.
Die Diskussion läßt sich aber auch auf viele andere Lebensbereiche ausdehen, warum z.B. werden nicht für alle Neu-PKW ASR und ESP gefordert, auch die würden nachweislich die Anzahl der (schweren) Unfälle reduzieren.
Viele Grüße,
Frank Borgert