Bei "FM-200" handelt es um ein Löschgas.
Bei Minimax unter
"http://www.minimax.de/de/produkte/loeschmittel/index.html"
findet sich folgende Info:
"Löschgas FM-200
Die Löschwirkung von FM-200 basiert auf die Wärmeabsorption in der Flamme, ist also durch physikalisches Einwirken (Kühlung) und im geringen Maße durch chemischen Eingriff in die Flammenreaktion bedingt.
Es hat den ODP-Wert 0, baut also kein stratosphärisches Ozon ab. Die bemerkenswert kurze atmosphärische Lebensdauer von FM-200 resultiert aus dem relativ schnellen natürlichen Abbau."
------------------------
Bei "Novec 1230" handelt es um ein Löschfluid (Löschflüssigkeit)
Diese wird, z.B. mit Sickstoff als Treibgas, zu einem Löschgas umgewandelt/vernebelt.
Siemens vertreibt es unter dem Begriff "Sinorix 1230" als 42-bar-Anlage mit einer Wirkzeit von ca. 10 sec.
Als Vorteile werden von den Herstellern genannt:
-ungiftig
-umweltfreundlich
-drucklos
-elektrisch nicht leitfähig
Es können hier wohl sehr kleine und kompakte (dezentrale) Löschanlagen errichtet werden.
Bei Werbeveranstaltungen zu "Novec 1230" greift sich der Vortragende gerne ein Handy aus dem Publikum und versenkt es in der Löschflüssigkeit. Anschließend wird das geflutete Handy angerufen und es klingelt dann "unter Wasser". Das Handy nimmt dabei keinen Schaden. Sowas beeindruckt schon irgendwie.
Gruß, Tektus