Hallo allerseits,
soweit ich weiß, hat sich aus der Brandofenprüfung von F30-Glaselementen ergeben, daß wenn ein Element darin ,also hier die Tür keinen Feuerwiderstand hat, dann das Feuer binnen weniger Minuten diese Verglasung zerstört und auch die F30-Verglasung, dann beidseitig beflammt, vor 30 min zerstört wird.
Deshalb immer Gesamtelement bei Glas F30+T30.
Die F30-Trockenbauwand bleibt offenbar stehen, auch wenn die (nur dichtschließende) Tür durchbrennt.
Nunja, so ist es eben geprüft und definiert und wir können das ja nicht jedesmal im Realbrand übeprüfen, ob das auch praxisgerecht ist, Punkt.
Wenn man zwischen Tür und F30-Verglasung noch F90-Pfeiler (sagen wir 17,5 cm stark) dazwischen macht, kann man übrigens auf "T30" verzichten, weil es dann kein zusammengehörig geprüftes Element mehr ist, und die Anschlußbedingungen der F30-Verglasung zulassungskonform sind.
Meine Gedanken dazu.
mfG
M. Koeppen