Guten Tag miteinander,
ist zwar nicht mehr ganz frisch dieses Thema, aber dennoch mal ein Beispiel aus Baden-Württemberg.
In der Messe (nahe Stuttgart) ist es so, dass die Kfz mit weitgehend leerem Tank ausgestellt werden. Es ist nicht egal, ob voll oder leer.
Wie heißt es so schön --> die Randbedingungen!
Es gibt in den Messehallen Versorgungskanäle im Boden, da möchte ich bitte keinen einlaufenden Kraftstoff drin haben. Das sich bildende Dampf-Luft-Gemisch kann sich sonst auf einer Länge von fast 80 m ausbreiten, Mexico lässt grüßen.
Einsätze wegen auslaufendem Kraftstoff (auch bei Neufahrzeugen) gab es auf dem Gelände schon.
Ansonsten kann man sich noch den §15 der GaVO (BW) ansehen.
Achja, eine Frage noch, kann ein VK-Tank explodieren? Wie soll dort denn ein optimales Gemisch für die notwendige Verbrennungsgeschwindigkeit einer Explosion entstehen?