Hallo Norbert,
auch in NRW sind Lidl&CO ab 800m? Sonderbauten. Das führt aber dazu, dass in den einigen der vorgelegten BS-Konzepten überhaupt kein Brandschutz mehr vorhanden ist: weder brandschutztechnische Trennung von Lager und Verkaufsraum noch Entrauchung noch Anforderungen an die Dachkonstruktion.
Die Brandschutzdienststellen versuchen möglichst gegenzusteuern, aber das Ministerium in NRW sieht für die Forderungen der Brandschutzdienststellen keine Rechtsgrundlagen. D.h. es werden Discounter ohne jede brandschutztechnische Anforderungen genehmigt und die SV-Büros gehen mit diesen Genehmigungen hausieren.
Also wenn ich mir vorstelle, was in einer Industriehalle vergleichbarer Größe z.B. im Hinblick auf Entrauchung gefordert wird (bei i.d.R. größeren Hallenhöhen, dann sind aus meiner Sicht die Schutzziele für eine Verkaufsstätte >800m? nicht erreicht.
Gerade von SV-Seite wird immer wieder versucht, jeglichen Brandschutz aus den Discountern herauszuhalten- meist mit versicherungstechnischen Argumenten: bei Brand ist die Hütte sowieso hinüber! Eventuelle Menschenrettung aus so einem Gebäude wird häufig negiert: wenn diemFeuerwehr kommt, ist der Laden bereits leer!
Ich persönlich halte diese Entwickelung für einen Fehler, weil bereits versucht wird, auch für andere Sondernutzungen, für die keine Sonderbauverordnungen existieren, die brandschutztechnischen Anforderungen auf das Niveau der LBO oder darunter abzusenken.
Ich bin gespannt, wie die Entwicklung weitergeht.
Gruß
Matthias Bußmann