Zurück zur ursprünglichen Frage: Was macht eigentlich der Rauch? ... erstmal entsteht er. ... und bei Industriebauten wird erwartet das alle anwesenden Personen es auch mitbekommen. Eine Verrauchung erfolgt schnell ... das ist bekannt, aber ein Industriebau mit nur 1200 m? hat logischerweise recht kurze Rettungswege. => Personenrettung als Selbstrettung ist nahezu unverzüglich abgeschlossen. Fluchtweglängen sind in der IndBauRL definiert. Die vorrangige Aufgabe des Personenschutzes ist damit abgeschlossen.
Im Brandfall muss der Betreiber sich bewusst sein, das bei Umsetzung der IndBauRL (Mindestanforderung 2%-Regel) mit großer Wahrscheinlichkeit der Totalverlust des Gebäudes erfolgt. Vor dieser Entscheidung steht letztlich jeder Bauherr/Betreiber eines Industriebaus dieser Größenordnung.
Der Bauherr darf natürlich weitere sicherheitsrelevante Komponenten in sein Gebäude integrieren. Vergrößerte oder DIN-gerecht RWA, BMA oder Sprinklerung, erhöhte Feuerwiderstandsklasse der Konstruktion oder ähnliches. Sinnvoll sollte es natürlich schon sein; und genau da beginnt doch unsere Tätigkeit.
Noch mal zum mitschreiben: Die IndBauRL definiert Mindestanforderungen.
Jeder Bauherr kann auf anraten seines Beraters zusätzliche Maßnahmen ergreifen um das Sicherheitsniveau zu erhöhen. Wir als Beraten sollten mit unserem Hintergrundwissen in der Lage sein unserem Bauherrn zu verdeutlichen, dass es sich beim Brandschutz nicht um unnötige Zusatzkosten handelt, sondern um eine Investition in seine eigene Zukunft. (Meistens steht die Versicherung auf Seiten der Brandschützer und lockt mit reduzierten Prämien).
Andererseits müssen wir Planer uns vorsehen, dass wir unsere Meinung nicht als Teil der IndBauRL oder anderer Vorschriften verkaufen; ein
".... das müssen Sie aber machen ..." kann, wenn nicht belegbar letztlich zu Regressansprüchen des Bauherrn gegenüber dem Planenden führen.
Die IndBauRL ist die Basis. Wie sinnvoll die Brandschutzkonzepte und die Gebäude letztlich sind ergibt sich aus der Kommunikation zwischen Bauherr und Planer.
... na, das war mal wieder ein Wort zum Sonntag ;)
Gruß aus Bremen und allen im Forum ein geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Piet