Sehr geehrte Frau Ludwig,
die Breite des befestigten Streifens mit 3,50 m ist unsinnig schmal, weil man n i c h t beidseitig seine Pratzen ausfahren kann. Mit denen zusammen ist eine DL 4,50 m breit. Bei ein bißchen Spiel sind 5 m befestigte Fahrbahnbreite g u t. Aber nur 3,50 m gefordert. Der Abstand größer 3 m aber kleiner 6 m bzw. kleiner 9 m (bis 18 m Höhe) zum Haus u n d der 2 m Streifen gegenüber dient der Bewegung der DL selbst, d.h. der Drehaufsatz schwenkt samt Leiter hinten aus, wenn man sich zum Gebäude hin schwenkt. Und wäre da kein Platz oder ein Baum, würde die DL dagegenrappeln.
Wir machen im "Fachplaner Brandschutz" Seminar in "BS 4" Anleiterübungen mit der vierteiligen Steckleiter (handlich aber nicht so richtig hoch und von 8 m Höhe aus ziemlich wackelig anzusehen) und einer DL in friedberg Übungen für und mit den teilnehmern, also jeder mal ran ... Dann können Sie den Platzbedarf gut anschauen. Die Richtlinie wird dann "plastischer". Und wenn man den Fuß unter die pratze stellt, spürt man die knapp 8 to Druck, wenn 3 "Normmenschen" im Korb über der Pratze bis zur 12 m Grenze fahren ...
mfg Schächer