Autor: W. Linhardt Sehr geehrter Herr Schnaubi,
soweit ersichtlich, war die für das Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen einschlägige Norm DIN 4102 in den 60er Jahren noch nicht so ausführlich wie heute. Auch gibt es die unterschiedlichsten Wandbausteine (Vollsteine, Hohlblocksteine etc.). Um sich darüber ein Bild zu machen, könnten Sie die bauphysikalischen Datenblätter beispielsweise des Herstellerwerkes "Bisotherm" herunterladen (www.bisotherm.de).
Daraus kann ein Fachmann die Mindestdicken d für die Feuerwiderstandsklasse F 60-A ("hochfeuerhemmend und aus nichtbrennbaren Baustoffen") beispielsweise von nichttragenden raumabschließenden Wänden aus Bisotherm-Mauerwerk nach DIN 4102, T 4, Tab. 38 (einseitige Brandbeanspruchung)oder von tragenden raumabschließenden Wänden nach Tab. 39 (einseitige Brandbeanspruchung) ablesen.
Ob dies für die Beurteilung "Vor-Ort" der o.a. Wände nützlich sein könnte, vermag ich anhand Ihrer Angaben allerdings nicht zu beurteilen.
M.f.G.
W. L., Architektin aus Bayern