Hallo Tektus,
wenn ich die Situation richtig verstanden habe, soll ein baulicher Rettungsweg über ein Atrium mit Brandlasten geführt werden.
Sprinklerung halte ich grundsätzlich als Kompensation für Mängel in Rettungswegen nicht geeignet. Sobald die Sprinkleranlage/Sprühwassernebelanlage auslöst, entstehen zunächst in der ersten Phase erhebliche Rauchmengen, die den Rettungsweg beeinträchtigen.
Die zweite Frage ist die der Rauchabführung. Eine natürliche Entrauchung über Thermik bzw. die Ausbildung einer raucharmen Schicht kann nur dann funktionieren, wenn auch entsprechend hohe Energiemengen freigesetzt werden.
Das kann bedeuten, dass ich für einen gescheiten Entrauchungsnachweis zuwenig Brandlast zur Verfügung habe, für einen notwendigen Rettungsweg aber zuviel Brandlast vorhanden ist, bei Sprinklerung (wenn diese überhaupt auslöst)erhebliche Rauchmengen in der Anfangsphase entstehen.
Für eine Lösung muss man das Gesamtkonzept kennen. Für die Simulation müssen die Eingangsparameter plausibel sein. Zudem ist eine raucharme Schicht für die oberste Galerie nachzuweisen, ich weiß nicht, wie das schlüssig möglich sein soll.
Im Text des BS-Nachweises tauchen verdächtig viele "eventuells" auf; weiß der Kollege nicht so genau, wie er das Thema anpacken soll? Im BS-Nachweis muss schon genau nachgewiesen sein, wie das Konzept aussieht, wenn der Nachweis über eine Simulation erfolgen soll, muss diese unter Angabe der Eingangsparameter bereits Teil des Nachweises sein, wie soll die Behörde sonst prüfen?
Gruß und schönes Wochenende
Matthias Bußmann