Hallo,
ich kenne den Entwurf leider nicht. Gibt es den im Internet?
Brände in Altenheimen stellen für die Feuerwehr ein erhebliches Problem dar. Der Vergleich zu Krankenhäusern wird häufig gezogen, wobei ich nicht davor zurückschrecke zu behaupten, dass Altenheime oft noch problematischer sind. Hier ist ein enorm hohes Potential an Hilfskräften erfoderlich.
Besonderheiten im Altenheim:
- großer Anteil immobiler Personen
- Altersdemenz (bei den meisten unserer Heimen fast immer mindestens ein drittel)
- Personen geraten leicht in Unuhe und Angstzustände mit entsprechenden Verhaltensweisen
Das Konzept der horizontalen Rettung (verbringen der Heimbewohner in einen Rauchabschnitt innerhalb des gleichen Geschosses) ist ein wesentlicher Ansatz bei den Planungen, bei welchen ich in letzter Zeit mitgewirkt habe.
Die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr muss (wenn der Entwurf schon aussagt, dass die "Evakuierung" nur durch Feuerwehr und Rettungsdienst erfolgt) in jedem Fall berücksichtigt werden.
Dennoch bin ich der Meinung, das deratige Konzepte, wie sie oben angesprochen werden (Wohgruppenbildung) durchaus realisierbar sind.
Wichtig ist die Rauch- und Brandabschnittstrennung. Werden entsprechend kleine Einheiten gebildet (zahlenmäßig) sollte eine solche gegeben sein.
Ich halte nichts davon, den notwendigen Flur einfach wegfallen zu lassen und mehrere Wohngruppen offen miteinander zu verbinden. Das dürfte dann im Ernstfall nur schwer zu bewältigen sein. Eine persönliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass altersverwirrten Menschen nur sehr schwer eine Fluchthaube aufzusetzen ist.
Eine weiterer Punkt, welcher eine einfachere Realisierung solcher "offenen" Projekte möglich machen könnte wurde gerade in einem unserer Objekte realisiert. Hier sind alle Zimmer an offen miteinerander verbundenen Balkonen angeschlossen. Diese Enden wiederum jedesmal in einem baulichen Rettungsweg.
Ich denke, dass hier jedes Objekt einzeln berachtet werden muss. Lösungsansätze gibt es sicherlich.
Die Zahl des notwendigen Personals ist aus meiner Sicht von der Größe der einzelnen Einheiten, deren Konzeption, der Bewohnerzahl im Gesamtobjekt und insbesondere der schwere der Pfelegebedürftigkeit abhängig.
Gruß
Wolfgang Cordier