Hallo Herr Guttmann,
neben der guten Ausbildung bei EIPOS in DD bietet die TAS e.V. ein 4- semestriges Studium an der FH Kaiserslautern mit den Stufen Brandschutzbeauftragter, Fachplaner, Sachverständiger und dann Master an. Durch die bestandene Zwischenprüfung nach jedem Semester wird der Zwischenabschluss erreicht und nach 4 Semestern kann die Masterarbeit geschrieben werden. Sie können aber auch zwischedrin aussteigen und haben dennoch kein verlorendes Studium, sondern Teilabschlüsse mit der entsprechenden Qualifikation. Das System kann ich nur empfehlen! Vorteil bei dem berufsbegleitenden Studium ist auch die begleitenden Betreuung durch Tutoren.
Nach meiner Info ist das Studium an der UNI Kaiserslautern nur 4-Semester mit dem Abschluss "Fachplaner" und der Möglichkeit ebenfals eine Masterarbeit zu schreiben und Master zu werden. die Einstiegsschwelle an der UNI liegt aber sehr hoch (Universitätsstudium - Sie müssen bereits Ing. sein!) wogenden bei der FH auch ohne Abitur ein Studium möglich ist, wenn Sie entsprechende andere Qualifikationen nachweisen können (z.B. Meister, Techniker,)
einfach im Internet nachschauen: www.TAS-KL.de Frage:
Unterschied zw. Brandschutzfachkraft und Fachplaner -
Die Brandschutzfachkraft ist für den Betrieb der Sache beratend und organisatorisch tätig und trägt keine Verantwortung (haftungsrechtlich); der Fachplaner überneimmt architektenähnliche Aufgaben ind der Planung und Baubegleitung und steht daher immer mit einem Fuss im Knast - trägt sehr hohe planerische Verantwortung und hat ein ganz andees Aufgabengebiet;
Man sieht es auch an der Ausbildung: Brandschutzbeauftragter - 6-10 Tage
Fachplaner - ca. 30-40 Tage + mind 3 Jahre Berufserfahrung im Brandschutz;
Viel Erfolg
der Feuerteufel