Hallo Peter,
der Grund, warum zwei bauliche Rettungswege vorgeschrieben wurden, liegt in der langwierigen Rettungsarbeit über Leitern. Wir lassen unsere Seminarteilnehmer aus 7.50 m (4 teilige Steckleiter) und 10,50 m (Drehleiter) retten, das dauert bei Tag, einigermaßen gutem Wetter, normalen Arbeitnehmern / Selbstständigen, d.h. ohne Kinder, Alte, Gebrechliche, 2 bis 3 Minuten pro Nase ohne Aufstell- oder Anfahrzeit. Bei "nur" 50 Kindern im Speisesaal sind das schlappe 100 bis 150 Minuten Rettungszeit ... reine Theorie. D a h e r die Forderung für "Unterrichtsräume". Aber nicht für das Büro der Schulverwaltung, die Küche usw., in der sich nur Einzelne aufhalten.
Nicht irre machen lassen, Gegenfrage stellen, wie er sich die Rettung so vieler Kinder vorstellt. Und Hinweis, daß Errichter und Betreiber v e r a n t w o r t l i c h sind für den sicheren betrieb der Gesamteinrichtung, nicht nur der Schulräume. Eine Vorschrift kann nie alles einzeln aufzählen, man muß immer das Schutzziel planen und umsetzen. mfg Schächer