Hallo Marco,
der Fachplaner ist keine direkte Weiterbildung vom Brandschutzbeauftragten sondern eine eigenständige Ausbildung. Man muß kein Brandschutzbeauftragter sein um Fachplaner werden zu können. Hier ist mal der Text der IHK Koblenz. Dort können alle Ausbildungsgänge - vom Fachplaner angefangen bis zum Manager - absolviert werden.
Originaltext:
"Neue Weiterbildungen zum Thema Brandschutz in Koblenz
Am 23. März startet beim ManagementZentrum Mittelrhein (MZM) die Weiterbildung zum ?Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz?, die erste von drei aufeinander aufbauenden Qualifizierungen im Brandschutz.
Mit dem Aufbaustudiengang ?Fachplaner für den vorbeugenden Brandschutz" werden die Grundlagen, z.B. Planung des baulichen Brandschutzes und Rechtsgrundlagen vermittelt, um fachkundiger Ansprechpartner zu Fragen des abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz zu werden. Entsprechenden Flyer finden Sie hier.
Wenn es im Unternehmen zum Brand kommt, ist es schon zu spät! Selbst wenn die Versicherung den Sachschaden, Betriebsunterbrechung und Lieferausfall absichert, sind die Konsequenzen erheblich und die Kunden suchen schnell andere Lieferanten. Oft ist der Versicherungsschutz auch nicht ausreichend. Ziel für alle Unternehmen muss es daher sein, durch vorbeugende Maßnahmen die Entstehung von Bränden zu verhindern. Vorbeugen heißt, eine geeignete und fachlich abgesicherte, rechtssichere Betriebsorganisation zu schaffen, die idealerweise die Versicherungskosten senkt. Diese trägt wesentlich dazu bei, neue Projekte schnell und kostengünstig zu planen sowie genehmigen zu lassen. Helfen können hier Fachleute wie der ?Fachplaner? und der ?Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz? und vor allem der ?Brandschutz-Manager?.
In Kooperation mit SSB - Service- und Schulungscenter Brandschutz Neuwied bietet das MZM diese drei Bildungsgänge berufsbegleitend an.
Der ?Sachverständige für den vorbeugenden Brandschutz" ergänzt den Fachplaner und ermöglicht den Absolventen die fachgerechte Ausführung von Brandschutzarbeiten zu beurteilen und zudem die komplexen Zusammenhänge des Brandschutz- und Baumanagements in den Bereichen der technischen Einrichtungen sachkundig zu bearbeiten. Dieser Lehgang beginnt am 28. September 2007 an der FH Koblenz.
Die Aufbaustudienkurse können vervollständigt werden durch den ?Brandschutzmanager". In diesem Aufbaustudiengang werden u.a. Qualifikationen wie Projektmanagement und Kommunikation, aber auch vertiefendes Fachwissen vermittelt. Der Studiengang startet im November 2007.
Alle Angebote werden berufsbegleitend durchgeführt. Jeder Aufbaustudiengang schließt mit einem eigenen Zertifikat ab. Zielgruppe sind Ingenieure und Architekten sowie Personen mit einem vergleichbaren wissenschaftlich-technischem Studium.
Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium oder die Eignung für den gehobenen technischen Feuerwehrdienst sowie einschlägige Berufserfahrung im vorbeugenden Brandschutz.
Ihr Ansprechpartner bei der IHK Koblenz: Andreas Hermann, Telefon 0261/106-286, E-Mail: andreas.hermann@koblenz.ihk.de. "
Freundliche Grüsse aus Köln
Dirk Engels
--------------------------------------------------------------------------------