Hallo ibb 2000 ler,
DIN 4102 - 4 basiert auf der a l t e n DIN 1045 mit deren Auslastungen.
Bei statisch unbestimmten Bauteilen (Durchlaufbalken, Durchlaufdecken, eingespannten Bauteilen) kann man nach DIN 1045 - 1 höherwertig umlagern (25 % statt 15 % im Stützmoment usw.). Dies ist in der "alten" 4102 - 4
n i c h t berücksichtigt. Tendenziell wird weniger obere bew. fällig, also weniger BS Reserve mobilisierbar, wenn die untere Bew heiß ausfällt.
DIN 4102 - 22 als "Reparaturblatt" schreibt das, ist aber ziemlich unbekannt.
Daher werden derzeit viele Betonbauteile f a l s c h bemessen, weil nach neuer Betonnorm aber alter Brandschutznorm. Bitte unbedingt "22" beachten, b e s o n d e r s bei Stützen. Die gehen ab, weil F 90 in dieser Kombi "neu/alt" w e s e n t l i c h verfehlt wird. Für den Brandschutz die Stütze entweder zusätzlich "alt" bemessen UND "alt" in BS einstufen o d e r nach "neuer Tabelle 31" zur 4102 - 4 oder nach "22" rückwärts rechnen.
Überschlag: "neu / kalt" werden bis zu 30 % höhere Lasten zulässig,
"neu / BS nach 22" muß auf 50 bis 75 % abgemindert werden, also weniger als vorher zulässig, "neu / neue Tab. 31" werden die Stützen Mindestmaße deutlich d i c k e r (etwa eine F Stufe gegenüber früher) ...
bitte n i c h t unter den Teppich kehren, die Minderung schlägt durch und ist gefährlich ! mfg Schächer