Bundesland: Bayern Autor: Schulz ä Liebe Forumteilnehmer,
habe ein etwas kompliziertes Objekt,bei dem im nachhinein ,durch einen Erweiterungsanbau ein Gesamtkonzepz für den Brandschutz zu erstellen ist.
Ein BBA ist die best.Halle
EG 1680m?,i.M.6,9m hoch ,
KG 550m?,ca.4,0m hoch (teilunterkellerung)
Dach und Wand/Stützen F90
und angebautem Bürotrakt 3gesch.auch F90,
hier werden Kunststoffteile verarbeitet.
Brandlast im EG 19kwh/m? im KG 11kwh/m?
Im KG gibt es einen Fluchtweg über das Sicherheitstreppenhaus des Bürotraktes und einen der endet im Hallenbereich (Kein dirkter Weg ins Freie möglich)Es ist auch kein Rauchabzug vorhanden.......
An den Keller kommt die Feuerwehr nicht von außen ,da die Teilunterkellerung an der Aussenwand zum 4m Übergang zu einer weiteren Halle liegt....
Wenn ich die KLR hernehme darf ich ja nur im EG lagern, aber ich lagere ja weit weniger als 200m?,also trifft die KLR doch hier nicht zu???
Wenn ich jetzt zwei mech.Rauchabzüge über die Kellerwand nach oben durch einen vorzusetzenden Lichtschacht (endet im 4m Übergangsbereich zwischen den Hallen)anordne....????
Dann noch eine autom.Brandmeldeeinrichtung installiere,bin ich dann im "grünen Bereich" des machbaren?
Bräuchte dringend fachlichen Beistand.
Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank im Voraus
U.Schulz