Autor: Schaecher Hallo Christ,
Rheinland Pfalz ist von Hessen nicht so weit weg und wir haben hier in guter Zusammenarbeit zwischen Landesfeuerwehrverband und Ingenieurkammer eine gute Reihe aufgestellt und jetzt 5 x durchlaufen (5. Lehrgang noch 1 SemTag und die Prüfung) :
"Fachplaner Brandschutz IngKH" mit Auskopplung
der ersten 4 Seminartage als Baustein zum "Nachweisber. BS" in Hessen.
Grundlage sind die ersten beiden Tage zur HBO 2002 (nahezu identisch mit der MBO), dann Industriebau mit Entrauchung, Abgrenzung zu Sonderbauten mit LeitungsanlRL und Leiterübungen (mit der Fw. vierteilige und DL).
5. , 6. und 7. Tag werden diverse Sonderbauten (Hotels, Vers.St, Verk.St, Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, ...) durchgearbeitet,
der 8. Tag dient den Technischen Einrichtungen Brandmeldeanlage, Sprinkler, Überdruckbelüftung, Nebeltechnik,
der 9. Tag dient der Kenntnis der Löschgeräte, Gefahren der Einsatzstelle (mit vielen Beispielen, was dort passiert und wobei Tote zu beklagen sind) und dem Löschen Üben: Feuerlöscher für alle, einen "verrauchten" Raum durchqueren, Wandhydrant, kleiner Schlauch, großer Schlauch, "flash over" Vorführung, heiße Pfanne und große Fettexplosion.
am 10. Tag Haftung und Verantwortung und viele Konzept-Beispiel, dann die Mögluichkeit einer prüfung mit Zertifikat "Fachpl.BS IngKH" und für die IngKH Mitglieder Aufnahme in eine Internetliste.
Vorteil: es sind nur aktive Ing + Referenten beteiligt, also aktive Planer mit Einsatz- oder Sanierungserfahrung, aktive Prüfer mit aktiver Einsatzleitungserfahrung, Referenten der BF und Brandschutzdienststellen. Vorteil der unmittelbaren Rückkopplung "lernen und heiß erproben". Zusätzlich Übungsnachmittage "BSK aufstellen" als Gruppenarbeiten. Nächster Beginn 1.7. / 2.7. - dann Sep.2005 weiter bis Dez. Bezahlbar und "standortnäher" Infos www. Ing A H . de (ohne Leerzeichen)
mfg Schächer