Hallo Herr Fleischhauer,
hier noch eine späte Meinung.
IndBauR passt. Ethik wie Sie schon sagten, findet in einem anderen Hörsaal statt, aber auch hier sicher ohne den Nachsatz - dass die Tierchen ja doch in der Pfanne landen. Wobei ich das mit den kleinen und großen Tieren nicht verstanden habe. Erklärt das mal einer meiner Tochter und ihren Häschen im Vergleich zu ´ner Kuh?
Brandschutz in der industriellen Mast findet konsequent so statt, dass es dort erst gar nicht brennt.
Also Aufstallung auf Stahlrosten oder Kunststoffplatten, beides mit Güllebelastung, ohne Streu, ohne reale Zündquelle
Futterverteilung über Rohrsysteme, nass
kontinuierliche Temperaturüberwachung und -auswertung aus Gründen der Tierhaltung und Lufthygiene schon unterhalb der Temperaturen einer Brandmeldeüberwachung - organisatorische Festlegungen hier bei Verdacht auch auf Entstehungsbrände zu kontrollieren.
24h Dienst von Mitarbeitern
Lüfteranlagen, die fast in der Lage sind so ein Schweinchen anzusaugen, also über der Luftwechselzahl von maschinellen RWA, Zuluft über freie Querschnitte - auch OK -- zugegeben sind die E.-Motoren nicht Temperatur standfest nach dem Maßstab für Brandrauchlüfter. Aber bis sich in einer solchen Situation an der Stalldecke 100°C entwickelt haben und ob überhaupt. Jedenfalls besteht eine reale Frist für´s Betriebspersonal mit vernünftig platziertem Löschgerät zur Erstbrandbekämpfung vorzurücken. Dürfen uch schon mal 50kg-Fahrlöscher sein.
Zufahrtsregelung für die FW einschließlich Feuerwehrschließung am Haupttor (kann Sinn machen), Bypassspuhr ums Desinfektionsbecken - zumindest für moderne Löschfahrzeuge, und vernünftig Löschwasser im gesamten Betriebsgelände - gewinnt erheblich Zeit für die Einsatzhandlungen.
Konsequente Brandschutzordnung bis hin zu einer verlässlichen betriebsinternen Kommunikation (lange Wege).
Alle Überlegungen an F-30 .... neben den Außenmauern, dann ja auch an das Dachtragwerk, sind nach meiner Erfahrung nicht praxisgerecht.
Entschuldigung hier für das Aneinanderreihen von Stichworten, aber für ein Ausformulieren ist das Thema zu umfangreich.
Beste Grüße
Harald Dietrich