Treppenräume müssen durchgehend in alle Ebenen führen. So oder so ähnlich steht es in allen Bauordnungen, wenn ein Treppenraum erforderlich ist (nicht für GebKl. "1" und "2"). Der Treppenraum dient als sicherer Fluchtweg und als sicherer Angriff- u n d Fluchtweg für die Feuerwehr.
D.h. Benutzer raus, wenn es brennt, Feuerwehr bis 10 Minuten später rein und dabei s i c h e r innerhalb des Treppenraumes, von dort aus zum Brandherd mit Risiko (Durchzündung usw.). Und wenn es zu heiß wird o d e r wenn ein Nutzer geborgen wird, ist er im Treppenraum erst mal sicher, dann geht es bis ins Freie.
So sieht man, daß ein "Teiltreppenraum" keinen Sinn macht, weil das erforderliche Schutzziel des Treppenraumes unterlaufen wird.
Erste Frage bei dem Haus ist: wie viel über 7 m ist die oberste Decke ? Bei einem 2 Fam. Haus ist auch eine Abweichung der Gebäudeklasse denkbar ... Aber der erste Rettungsweg muß s i c h e r sein. Evtl. kann man auch alle an den "offenen Treppenraum" angrenzende Türen wie Wohnungseingangstüren sichern, also vollwandig, dichtschließend, selbstschließend. U n d eine vernünftige "Anleiterbare Stelle" so schaffen, daß man sie mit der Handleiter erreicht, z.B. durch ein paar Stufen auf dem Dach. Mit einem Rauchmeldersystem für die Früherkennung.
Brandschutz kann sehr kreativ ausgestaltet werden, er muß aber Schutzziel bezogen s i c h e r sein. In diesem Sinne viel Erfolg Schächer