Hallo Herr Engels,
die Aufschaltung einer BMA auf die Fw ist eine aufwändige sache, weil die wartung vorgeschrieben wird, die Anschlußkosten permanent anfallen, das läppert sich. Es sind bessere Systeme mit der Zulassung von Wählystemen im Anmarsch ...
Schutzziel ist doch,
-- der Brand läuft nicht aus der Wohnung in den Treppenraum und
-- der Treppenraumbrand (Treppe...) läuft nicht in die Wohnung, so lange die Leute auf die feuerwehr warten,
-- die Feuerwehr hat einen sicheren Angriffs- und Rückzugsweg.
Wir haben in den "Frankfurter Jahrhunderthäusern" riesige Holzleisten-Glas-Konstruktionen im Inneren, um die Brandweiterleitung zu begünstigen. Wir haben da schon "in zweiter Reihe" eine verteidigungslinie aufgebaut:
hinter dem "Glas-Holzleisten-Großelement" kommt oft ein kleinerer Flur und dann eine Batterie Zimmertüren. Wenn diese halten anstelle des Wohnungsabschlusses, kann der Zimmerbrand nicht raus und der Außenbrand nicht ins Zimmer und ich kann dort auf die Ankunft der Feuerwehr warten. Also ertüchtigte vollwandige, dichtschließende Türen, gut wären Selbstschließer, optimal wären Freilaufschließer, d.h. schließt n u r bei Feuer, sonst "gewöhnlich bedienbare Tür". Ist leider noch so teuer ...
Wenn ich im Brandfall / Rauchfall durch (verbundene) Homemelder geweckt werde und hinter meiner Vollwandigen warten kann, ist das Schutzziel für "Normale" auch erreichbar. Kinder und Alte ... muß selbsttätig wirken.
Wir machen solche Türertüchtigungslösungen auch immer dann, wenn ein mehrgeschossiges haus keinen Treppenraum braucht. Wie sonst will ich im OG Schlaf- (Kinder-) Zimmer auf die Feuerwehr warten können ?
Vollwandige brennen normal nicht durch, "Limba einfach mit Pappefüllung" (auch "Fackelholz" genannt), brennt durch wie nix. mfg Schächer