Hallo Frau Krichel,
Variante 1 : Ihr Träger liegt in der Wandachse, die fb (F 90 A) bekleidet werden soll: volle Länge fb bekleiden ("triviale Antwort"),
Variante 2 : Ihr Träger liegt parallel zur Wandache auf der F Null - Hallenseite, ein Einsturz de Trägers reißt zwar Hallenteile ("F Null")
mit sich aber n i c h t die Büroteile: garnicht bekleiden.
Variante 3 : Ihr Träger k r e u z t die fb Wand und kann diese n i c h t umwerfen, wenn er versagt und reißt das Dach über dem Büro n i c h t mit sich, weder nach oben noch nach unten: je nach Profil und Bekleidungsart so ein bis 2 m, muß man über die Wärmeleitung des Querschnitts und die Wärmekapazität der Profiles nachrechnen ... ist aber meist von theoretischer nbatur, weil das angrenzende dach "mitgeht", wenn der Träger sich bewegt.
Variante 4 : Ihr Träger k r e u z t die fb Wand und wird als Rahmen zur Abtragung oder Aussteifung der Halle und / oder des Büros und / oder der Wand benötigt: wenn der Träger (Rahmen ?) f ä l l t, fällt auch die Halle, die Wand, das Büro ... entweder in voller Länge bekleiden, daß er fb stehen bleibt oder ein anderes tragsystem suchen, z.B. Trennwand als fb, tragende, ausgesteifte Wand und dort "ruht sich der Rahmen aus", wenn es brennt ... aufwändig, kann aber sinnvoll sein.
nachvollziehbar ? mfg Franz Schächer