Brandwände müssen so beschaffen sein, daß sie bei einem Brand ausreichend lang standsicher bleiben und die Ausbreitung von Feuer und Rauch auf andere Gebäude ... ausreichend lang verhindern. ... Brandwände sind 30 cm über die Bedachung zu führen ... ; d a r ü b e r dürfen brennbare Teile des Daches
n i c h t hinweggeführt werden. ...
Wortgleich in MBO, HBO, BayBO, ...
Bw sollen a u c h dann halten, wenn die Feuerwehr mal gerade n i c h t kommen kann und der Brand eine ganze Weile brennt. Im Zivilschutz sind wir von 5 Stunden bei 500° ausgegangen (Trümmerhaufen brennt langsam vor sich hin, erst ein heftiges, heißes Feuer, dann brennt es in den Haufen hinein und staut Hitze, ist aber durch Sauerstoffmangel nicht mehr so intensiv.
Planmäßig bedeutet "F 90", daß die rechnerisch anzusetzende Brandbelastung ("ETK") größer ist als das üblicherweise vorhandene Brandmaterial, das feuer reduziert sich undgeht von selbst aus, das dauert aber lange, aber mit wenig heißer Flamme.
Und was macht die Bohle, wenn das Feuer lange vor sich hin brennt ? Die Blechabdeckung wird eine ganze Weile den Sauerstoffzutritt abhalten, dann brutzelt die Bohle "einseitig" vor sich hin. Wenn die Blechabdeckung Luft drunter läßt, brennt es in der "Brennkammer" zwischen Tropfkante und Mauerabstand hoch und oben quer und drückt den Rauch auf der Nachbarseite wieder raus. Wo geht der hin ? Dampft der oberhalb des Daches ab ? Je nach Verwahrungsausbildung geht das daneben.
Ich halte es rechtlich für f a l s c h,
praktisch in einem kurzen Brand mit Feuerwehr nach 10 Min., an der Brandstelle für unbedenklich w e n n das Blech fest aufliegt, daß keine Luft zwischen Holz und Blech reinkommt, das geht so baupraktisch aber fast nicht zu machen
und ansonsten für bedenklich, also dringend abzuraten.
Bei einer Abnahme ist es zu beanstanden.
Im Ziegelbuch ist a u c h ein falsches Kopfdetail drin ...
Meine Erfahrung mit Brandwandköpfen ist, daß wir bis 1973 brandschutztechnisch richtige aber "kalte" (ungedämmte) Köpfe hatten (Kälterippe), dann kamen WSVOen und man hat immer gedämmt, oft mit brennbaren Stoffen (Schäumen !) und darüber Luftspalten gelassen, Dachlatten eingebaut, alles gefährliche Rauchleiter und Brandweiterleiter.
Jetzt bewegt sich so allmählich etwas zum Besseren hin, weil sehr viele Details beanstandet werden. "Nur" 90 % der Brandwandköpfe sind falsch !
Das ist zum Grausen !
Solange die Feuerwehr schnell da ist, genau hinschaut und Wasser drauf gibt, geht es meistens glimpflich aus, schadet aber dem Nachbarhaus durch den Wassereinsatz, wenn nicht, dann nicht ...
Bitte richtig machen, die Kundschaft lebt länger.
Der P l a n e r haftet für ein falsches oder ein fehlendes Detail,
der Errichter ebenso, der Bauleiter ebenso ! Kurze 30 Jahre lang ...
Bitte richtig machen ! mfg Franz Schächer