Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ich wende mich über das Brandschutzfachplaner Portal mit einem wichtigen Anliegen an Sie.
Zuerst darf ich mich Ihnen kurz vorstellen:
Ich heiße Recep Açikgöz, bin Architekt, und ich habe mich auf den Brandschutz spezialisiert.
Im Rahmen meines Masterstudiums (vorbeugender Brandschutz) bei Eipos in Dresden, werde ich ab Mitte März mit meiner Masterthese beginnen. Für die Konkretisierung und Strukturierung des Themas bin ich derzeit in der Vorbereitungsphase.
Das Ziel meiner Arbeit ist die Entwicklung eines Planungsleitfadens für Druckbelüftungssysteme, der die architektonischen, baulichen und technischen Randbedingungen erfassen und bewerten soll, um derartige Anlagen wirksam und kosteneffizient zu konzipieren.
Anlass für die Masterthese war die Überlegung, dass bei der Projektierung und beim Einbau von Druck?belüftungsanlagen bestimmte Richtlinien, Verordnungen, DIN-Normen sowie Hersteller-Montageanleitungen einzuhalten sind. An dieser Stelle prallen unterschiedliche Kompetenzen und Interessen der an einem Bau beteiligten Akteure aufeinander. Deshalb muss mit der Planung dieser notwendigen Anlagen rechtzeitig be?gonnen werden, um dieses Beziehungsgeflecht zu entwirren und um Konflikte zu vermeiden.
In vielen Fällen sind den Architekten die technischen Details und Entwicklungen nicht bekannt, um Druck?belüftungsanlagen im Gesamtkonzept des Gebäudes funktional und wirksam einzusetzen.
Durch nachträgliche oder verspätete Einbeziehung der Fachplaner / Hersteller können evtl. wichtige Änderungen, notwendig aus anlagentechnischen oder auch aus bautechnischen Gründen, dazu führen, dass:
? die Bauzeit und die Baukosten durch Umplanung nicht eingehalten werden.
? alternativ komplizierte und kostenaufwendige Anlagen zum Einsatz kommen.
? architektonisch wichtige Elemente aus Kompromissgründen ersetzt, verändert oder entfernt werden, die bei rechtzeitiger Projektierung einer solchen Anlage hätten vermieden werden können.
Schwerpunkte:
- Untersuchung der Entwicklungsgeschichte der Anlagen
- Gegenüberstellung und Analyse der Anlagen, die auf dem Markt angeboten werden
- Aufstellung der aktuellen rechtlichen und technischen Grundlagen
- Baugesetze, Normen, Verordnungen, Richtlinien, Anwenderleitfaden
- Regeln für den Einbau
- Technischer Stand der Produktentwicklung
- Überprüfung der Abhängigkeiten von Anlagenkomponenten zueinander
- Einsatzmöglichkeiten und Funktionsgrenzen.
- Zusammenspiel mit anderen Bauprodukten, z. B. Türgestaltung ? Schließmechanismen
- Fassadengestaltung ? Abströmöffnungen.
Ergebnis:
- Ableiten qualitativer und quantitativer Aussagen zur Anlagentechnik
- Entsprechende Handlungsempfehlungen definieren für die:
- Planung/Projektierung
- Ausschreibung
- Überwachung
- Abnahme
von Druckbelüftungsanlagen.
Nun komme ich zu meinem Anliegen: Ich suche für eine Umfrage Kolleginnen und Kollegen, die in diesem Bereich Erfahrungen gemacht haben, oder auch in Kürze hierfür eingesetzt werden sollen, selbstverständlich auch alle anderen, die sich dafür interessieren.
Ich möchte einen Fragenkatalog zur Verfügung stellen, die ich per Email an alle Interessenten, die sich bei mir melden, zusenden würde. Selbstverständlich stehe ich bei Interesse auch persönlich zur Verfügung.
Zeitlich soll die Befragung ab dem 20.3.07 beginnen und 1 ? 2 Wochen dauern.
Unabhängig vom Fragenkatalog, ist jedem Interessenten freigestellt, über seine Erfahrung frei zu berichten, an eine Form ist niemand gebunden.
Über den Stand der Arbeit sowie Ergebnis würde ich auch alle Teilnehmer informieren und meine Arbeit nach Freigabe der Hochschule zur Verfügung stellen.
Die folgende Liste, mit möglichen Fragen, wird bis zum Beginn der Befragung fortgeschrieben.
Für weitere Vorschläge, Ergänzungen oder auch Kritik bin ich offen.
Ich möchte die Befragung in zwei Abschnitte unterteilen, wie:
1. Bereits Erfahrung in der Planung und Ausführung - sowohl positiv als auch negativ
- Architekt / Ingenieur
- Wie viele Jahre Berufserfahrung?
- Vorkenntnisse
- Vorgehensweise
- Was für Projekte haben Sie realisiert - Gebäudeklasse, Nutzung?
- Wann beginnen Sie mit der Planung?
- Zusammenarbeit mit den Projektbeteiligten / Gutachtern / Fachfirmen / usw.
- Probleme / Lösungen
- Bauüberwachung / Abnahme
- Wie ?gut? sind Sie im Baurecht / Normen / Anlagenbau?
- Nehmen Sie an Fortbildungsmaßnahmen teil, wann war ihr letzte Schulungsmaßnahme?
- Arbeiten Sie im Team oder allein?
- Haben Sie sich auf Schwerpunkte / Gewerke spezialisiert?
2. Keine Erfahrung
- Architekt / Ingenieur
- Wie viele Jahre Berufserfahrung?
- Vorkenntnisse
- Wann würden Sie mit der Projektierung der Anlage beginnen?
- Wie / wo würden Sie sich informieren, Hilfsmittel?
- Haben Sie bereits Ansprechpartner für solche Fragen?
- Würden Sie die Fachbauleitung als Architekt übernehmen?
- Was für Projekte haben Sie realisiert - Gebäudeklasse, Nutzung?
- ?
Falls Sie Interesse haben und Ihre Erfahrungen in meine Arbeit einfließen lassen möchten, können Sie mich jederzeit kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Recep Acikgöz
Dipl.- Ing. (FH)
AS Brandschutz und Bauplanung GmbH
Hessenring 82
D-61348 Bad Homburg v.d.H.
Tel.: +49 (0) 6172 / 457035
Fax.: +49 (0) 6172 / 457005
Handy : +49 (0) 163 / 333 76 33
Email : ra@as-bbp.de