hallo Julia,
für feuerwehrpläne ist die hauptnorm die genannte DIN 14095. daneben ist noch die ´DIN 14034-6 Graphische Symbole für das Feuerwehrwesen, –Teil 6: Bauliche Einrichtungen´ relevant, in der hauptsächlich die zu verwendenden symbole ersichtlich sind. weitere querverweise zu anderen normen stehen ja noch in der DIN 14095 selbst drin. es gibt seit april 2006 auch einen neuen normentwurf der DIN 14095.
wichtig: das entscheidendste ist aber aus meiner sicht, dass man sich mit der zuständigen feuerwehr vor (ggf. auch während) der planerstellung abstimmt. erfahrungsgemäß haben die manchmal ganz eigene vorstellungen und letztlich sind die pläne ja auch für die bestimmt.
bei flucht- und rettungsplänen sollte man neben der DIN 4844-3 auf jeden fall ein abstimmung mit dem objektbezogenen sicherheitsbeauftragten treffen und die brandschutzordnung einbeziehen, wenn es eine gibt.
gruß
jens lange