Hallo Herr Häfner,
ein bißchen genauer muß man es schon klären, was so "drunter" ist. Man darf an eine Ausbaudecke grundsätzlich garnichts hängen, man kann sie nämlich damit zerstören. Nicht jede Unterdecke hält mehr als ihr Eigengewicht, in Frankfurt ist mal eine komplette Lattung mit Strohmatten und Kalklehm auf einen Schlag runtergefallen und hat jemanden verschüttet. Auch "Stahl bewehrte Rabitzdecken" fallen manchmal umfassend, weil der Draht verrostet ist und nur noch braune Spuren vom Haltedraht zeugen.
Anhänger grundsätzlich n u r an die eigentliche Tragkonstruktion, also z.B. dicke Holzbalken, die das auch noch tragen können (überschlagen !). D a n n sind die (wenigen) Durchdringungen in der regel nicht das wesentliche problem, eher die Nichterreichung der Anforderung schon mit dem "alten Kruscht". Bitte immer prüfen, notfalls Zusatzplatte an die decke schrauben.
Elektroartikel neigen dazu, Holzbalkendecken und sonst brennbares Zeug zu zünden. Auf Trennplatten wie Gipskartonplatten oder Zementfaserplatten usw. aufschrauben, daß ein Zündfunke verlöscht, bevor das Holz zündet. Die Kripo hat mir mal einen Lichtbogen-Ausschlag und daneben den Einschlag gezeigt. Fundsache aus den Trümmern wegen Brandursachenermittlung. Die beiden Scheunen waren leider futsch ... altes Elektrogelumpe auf Holzbalken geschraubt. Bei Elektroartikeln und Kabeln bitte Vorsicht, Rücksicht, Einsicht, Weitsicht. Hält die Hütte k a l t. mfg Franz Schächer