Hallo zusammen,
seit nunmehr 9 Monaten stehe ich im Kontakt mit der Bauaufsicht (Fürth/Bayern). In dieser Zeit ereigneten sich die folgenden Dinge:
- Beanstandung des Gemeinschaftseigentumes gegenüber dem Bauträger und der Bauaufsicht in Sachen Brandschutz
- Hinzuziehung eines Experten für Brand- und Katastrophenschutz (Feuerwehr Fürth) bestätigte das Vorliegen einer Gefährdung (...keiner erheblichen Gefährdung)
- in der Folge wurde auf meinen Druck hin durch die Bauaufsicht eine Feuerbeschau durchgeführt, die wiederum bestätigte, daß viele Brandschutzmängel (z.B. ist der erste Rettungsweg ist brandschutztechnisch nicht in Ordnung) vorliegen
- es wurde festgestellt, daß die der Bauaufsicht vom Bauträger vorgelegte Unterlagen (Pläne der Wohnungen, Brandschutznachweise des Bauträgers) falsch waren bzw. Aussagen nicht der Realität entsprachen
- die Gespräche der Baubehörde führten bisher nicht zur Behebung der Mängel
- die Baubehörde zieht sich ferner auf den Standpunkt zurück, daß es ihr ausreiche, wenn der Bauträger ihr neue Belege vorliegen würde, die eine Behebung des Mangels dokumentieren
- wir befürchten nun, daß durch Vorlage neuer Dokumente des Bauträgers (die bisher immer + nachweisbar fehlerhaft waren) eine Zustimmung der Baubehörde erneut erreicht wird
- immer wieder verweist die Baubehörde auf den privatrechtlichen Weg und versucht sich selbst komplett aus der Verantwortung zu ziehen; dies obwohl bewiesen ist, daß der Bauträger mehrfach gegen den Brandschutz verstossen hat und das von ihm vorgelegte Brandschutzkonzept ungenuegend war
- derzeit ziehe ich eine Dienstaufsichtbeschwerde in Erwägung, frage mich jedoch wie mündige Bürger in einem solchen Falle (...der aus meiner Sicht mangelnden Amtshilfe) weiter verfahren koennen
Gibt es hier noch weitere Instanzen, die ich als Bürger einschalten kann?
DANKE für jede Unterstützung in dieser Sache
Gruss Erwin