Hallo Susanne,
hier in Baden-Württemberg "kocht" gerade jede Kreisstadt, Landkreis und jeder der meint, mitkochen zu können, seine eigene Suppe. Aktuell gibt es nun seit Anfang Oktober 2006 einen Handlungsfaden vom RP Stuttgart für Schulen im Geltungsbereich.
Ursache waren die Forderungen über 2 bauliche Rettungswege in Schulen und die hierdoch immensen, teilweise von Gemeinden nicht-zu-stemmenden Kosten.
Meine pers. Meinung und Umsetzung der Problematik:
Leitern und Drehleitern der Feuerwehr sind primär keine Lösung, dafür ist die Personenzahl einfach zu hoch.
Bedingung ist ein sicherer 1. baul. RW und dann muss man genau schauen, was das Gebäude noch leisten kann (z.B. ausreichende Dachterrassen als sicherer Bereich; Aussenumgang möglich; 2. Rauchabschnitt horizontal ausbildbar; kann mir eine vollflächige BMA Vorteile bringen; etc).
Die Forderung zu Ertüchtigung beruht auf einer "Empfehlung" des Städtetages.
Hier bei uns murren die Gemeinden recht heftig unter der Last, wir versuchen immer erträgliche (finaziell) und dabei tragfähige Einzellösungen objektspezifisch zu schaffen
Gruss aus Stuttgart
Ralf Schäfer