Autor: Andreas Beuscher Hallo ans Forum,
schade, es kamen bis jetzt keine weiteren Beiträge.
Ausgehend davon dass die Trennwände der Feuerwiderstandsklasse F30 genügen müssen habe ich mich für folgende Ausführungsweise als Sonderlösung entschieden:
Vorgesehene Konstruktion für F30 Trennwände als Trockenbauwände - Brandbean-spruchung von unten:
?Im Anschlussbereich der Trennwände wird eine mindestens 15 mm dicke Brandschutzplatte (z.B. Fireboard A1 als Trapezblechbekleidung) direkt in die Tiefsicke des Trapezbleches befestigt ( Knauf bietet eine zugelassene "Brandschutzdecke" F30 mit vor beschriebener Ausführung).
?Bei beidseitiger Brandbeanspruchung beträgt der Überstand der Trapezblech-bekleidung (Brandschutzplatte) über die vorgesehene Trennwand jeweils mindestens 10 cm.
Die Trapezblechbekleidung muss mindestens in 2 Tiefsicken verschraubt wer-den.
?Die Hochsicke (auf der Unterseite) muss über der Brandschutzplatte, im Be-reich der Trennwand mit Mineralwolle ? Baustoffklasse A1, Schmelzpunkt >1000°C -, versehen werden.
-Trennwandverlauf quer zum Trapezblech: mindestens in der Breite der Trennwand
-Trennwandverlauf längs zum Trapezblech: mindestens eine vollständige (Hoch)Sicke
keine Bedenken, weil:
?alle Nutzungseinheiten mit einer automatischen Löschanlage ausgestattet werden,
-und dadurch kein Anspruch an die Feuerwiderstand der tragenden Bau-teile besteht,
-und dadurch davon ausgegangen werden kann dass die thermische Einwirkung sowohl auf die Trennwand als auch auf die Decke bzw. das Trapezblechdach, nur zeitverzögert auftreten kann.
Ich möchte versuchen die Diskussion doch noch mal in Gang zu bringen:
Weiß denn jemand wie diese Detaillösung (Anschluss) in der Regel bei solchen großflächigen Einkaufszentren umgesetzt wird. Die EKZ in diesen Ausführungen bestehen ja inzwischen vielfach.
Besten Dank für ihren Beitrag!
A.Beuscher