Autor: Schächer Sehr geehrter Herr Battran,
der Engpaß besteht bei Steinwolle, weil der größte Anbieter alles mögliche zusammengekauft und reduziert hat und den Markt jetzt nicht mehr bedienen kann. Dsa ist schlimm !!!
Es gibt im Bereich "nichtbrennbare Dachdämmungen" natürlich noch sehr teure aber auch gute Dämmungen, die man für eher kleine Flächen nehmen kann,
aber auch nichtbrennbare, schmelzende Produkte, die der Brandausbreitung entgegen stehen, wenn man im Blechdach keine Nietlöcher sondern fest sitzende Schrauben hat. Angeblich sind Schrauben derzeit wieder billiger als Niete ... fertig gesetzt gerechnet. Dann bietet es sich an, "dichte" Blechdächer zu bauen, darauf Glaswolle ("A" aber schmelzend). Wenn man alle befestigungen schraubt und nichts mit Bitumen klebt, ist das gar nicht so schlecht.
Und noch ein Hinweis: wenn man hinter der letzten Schraubenreihe einen 20 oder 25 cm Blechüberstand (im Holzbau heißt das "Vorholz") stehen läßt, daß sich im brandfall das Blech durchbiegen kann, ohne gleich aus der Schraubreihe zu reißen oder vom Auflager abzurutschen, erreicht man einen wesentlich höheren Sicherheitsgrad, weil sich um die Schrauben an den Schraublöchern "Seile" ausbilden, in denen das Blech sich verfestigt und an der schraube eine Zeitlang hängen bleibt. Wenn die feuerwehr das Blechdach durchhängen sieht, kann sie noch sicher rausgehen, ohne daß ihr ein Blechfeld schlagartig auf den Helm fällt. Als konstruktive, preiswerte Sicherung. Damit kann man einen teil der schlechteren Dämmung kompensieren.
mfg Franz Schächer